Skip to main content
Ein modernes, helles Dashboard, das Menschen, Aufgaben und Dokumente visuell verbindet. Linien oder leuchtende Verbindungen verknüpfen Kacheln mit Symbolen für Dateien, Chatblasen, Ablaufpläne und Partnerprofile. Im Hintergrund ein abstrakter, fließender Kreis oder Hub, der Zusammenarbeit symbolisiert. Farbwelt in sanftem Türkis, Weiß und hellem Grau. Stil: clean, ruhig, vernetzt – Sinnbild für transparente Zusammenarbeit.

Alle Beteiligten. Eine Plattform.

Der Event-Hub verbindet Kunden, Partner und dein Team – mit Freigaben, Kommentaren und Echtzeit-Updates zu allen Event-Details.

💬 Event-Hub – alles an einem Ort

Behalte Kunden, Partner und Team in einem zentralen Arbeitsbereich.

Alle Beteiligten sehen automatisch nur die für sie freigegebenen Inhalte – vom Angebot bis zum Ablaufplan.

Highlights:

  • Externes Dashboard für Kunden, Partner und Mitarbeitende

  • Individuelle Freigaben nach Rolle oder Datei

  • Immer aktuelle Infos ohne Toolwechsel

  • Übersichtliche Struktur für alle Beteiligten

Ein großes digitales Dashboard mit verschiedenen Bereichen: „Dokumente“, „Ablaufpläne“, „Aufgaben“, „Budgets“. Mehrere Personen (Kunde, Koch, Eventmanager) blicken gemeinsam darauf, jeder mit individuell hervorgehobenen Bereichen. Stimmung: Teamwork, Struktur, Klarheit. Stil: realistisch, hell, freundlich. (1)
Ein Laptopbildschirm mit einer geöffneten Dokumentenansicht und Freigabefeldern – kleine UI-Elemente zeigen „Freigegeben für Kunde“ und „Update automatisch synchronisiert“. Im Vordergrund eine Hand, die per Klick teilt. Lichtstimmung: hell, clean, moderne Büroästhetik.

📄 Dokumente einfach teilen

Lade Verträge, Pläne und Dateien hoch und teile sie mit einem Klick.

Durch Freigaben bleiben alle auf dem aktuellen Stand – ohne endlose E-Mail-Ketten oder Versionschaos.

Highlights:

  • Gemeinsame Nutzung von Dokumenten im Event-Kontext

  • Versionssichere Ablage mit Zugriffshistorie

  • Vorschau und Download direkt im Browser

  • Kontrollierte Sichtbarkeit für interne und externe Partner

🧾 Functionsheets & Ablaufpläne im Team

Erstelle automatisch Functionsheets und Ablaufpläne – und teile sie mit Crew, Dienstleistern oder Kunden.

So weiß jeder, wann und wo er gebraucht wird, und Änderungen sind in Echtzeit sichtbar.

Highlights:

  • Automatische Erstellung aus Eventdaten

  • Freigaben für einzelne Teams oder Rollen

  • Parallele Pläne (z. B. Küche, Technik, Gesamtplan)

  • Direkte Verknüpfung mit Aufgaben und Zeiten

Ein stilisiertes digitales Ablaufdiagramm mit Spalten für „Küche“, „Technik“, „Eventleitung“. Jede Spalte zeigt Aufgaben, Zeiten und Statusfarben. Kleine Avatare oder Initialen stehen neben einzelnen Punkten. Stimmung: organisiert, produktiv, modern. (7)
Ein minimalistisches Dashboard mit grafischen Balken und Kreisen, die Budgetstatus anzeigen. Über einem Balken erscheint ein Icon „✔ Freigegeben“. Subtile Bewegung oder Lichtverläufe deuten Dynamik an. Stil: clean, businessorientiert, hell mit Türkis-Akzenten.

📊 Budgets & Freigaben im Blick

Teile Budgetübersichten oder Freigaben mit Kunden oder Abteilungen – ohne komplizierte Tabellen.

Änderungen und Kommentare werden automatisch dokumentiert.

Highlights:

  • Budgetfreigabe mit Live-Status

  • Benachrichtigung bei Überschreitung

  • Nachvollziehbare Historie aller Anpassungen

  • Bessere Abstimmung mit Auftraggebern

📨 Kundenportal & Änderungsanfragen

Kunden können selbst Anpassungen vornehmen oder neue Produkte hinzufügen – alles im Event-Kontext.

Du behältst die Kontrolle und sparst dir Rückfragen per Mail oder Telefon.

Highlights:

  • Self-Service für Kunden

  • Automatische Übernahme in Angebote

  • Änderungsverlauf bleibt transparent

  • Optional freischaltbar je Buchungsseite

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und nimmt an einem Videoanruf mit einem lächelnden Kunden auf einem Laptop teil. Um den Bildschirm herum schweben semi-transparente Benachrichtigungen in Türkis und Grau, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit signalisieren, wie zum Beispiel
Ein Chat- oder Kommentarbereich innerhalb eines Dokuments – Textblasen mit @mention-Markierungen, kleine Profilbilder und Häkchen für „gesehen“. Im Hintergrund angedeutet: Event-Details oder To-do-Liste. Stimmung: lebendig, aber ruhig.

🧠 Kommunikation im Kontext

Kommentare, @mentions und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass alle genau das mitbekommen, was sie betrifft.

Statt Chat-Chaos bleibt die Kommunikation dort, wo sie hingehört – direkt am Event.

Highlights:

  • @mentions in Aufgaben, Dokumenten und Freitextfeldern

  • Automatische Benachrichtigung bei Updates

  • Zentrale Kommentarfunktion mit Verlauf

  • Keine Informationsverluste durch externe Tools

👥 Partner- & Teamzugänge

Biete deinen Partnern eigene Zugänge zum Event-Hub.

So können sie Aufgaben, Dateien und Termine direkt verwalten – ohne Zugriff auf vertrauliche Daten.

Highlights:

  • Eigene Logins für Freelancer oder Dienstleister

  • Granulare Rechte (z. B. nur sehen, bearbeiten oder kommentieren)

  • Klare Verantwortlichkeiten im Ablauf

  • Weniger Abstimmung, mehr Eigenverantwortung

Ein digitales Dashboard mit mehreren Profil-Avataren, die jeweils eigene Bereiche sehen. Neben jedem Avatar kleine Icons für Berechtigungen („nur lesen“, „bearbeiten“, „kommentieren“). Eine Person teilt gerade eine Datei mit einem Klick – im Hintergrund leicht unscharf erkennbare Team- und Partnerrollen. Stimmung: professionell, klar, kollaborativ. Farbwelt: helles Türkis-Weiß mit feinen Akzentlinien, Stil: clean, ruhig, vernetzt.

❓ Fragen und Antworten - EventHub

Wie funktioniert der Event-Hub?

Der Event-Hub bündelt alle relevanten Informationen rund um ein Event – Angebote, Aufgaben, Ablaufpläne, Dokumente, Budgets und mehr – und macht sie für interne und externe Beteiligte zugänglich.

Brauchen externe Partner oder Kunden einen Login?

Nein, sie erhalten bei Bedarf einen sicheren Freigabe-Link per E-Mail und sehen nur die Inhalte, die du freigegeben hast. Optional kannst du ihnen eigene Zugänge mit Rechten zuweisen.

Kann ich steuern, wer was sehen darf?

Ja. Freigaben lassen sich granular auf Dokument-, Aufgaben- oder Planebene setzen. So sehen Techniker, Köche, Kunden oder Partner jeweils nur das, was für sie relevant ist.

Sind die Daten DSGVO-konform geschützt?

Ja. Alle Zugriffe sind verschlüsselt, werden protokolliert und entsprechen den gängigen Datenschutzrichtlinien in der EU.

Wie unterscheidet sich der Event-Hub von anderen Collaboration-Tools?

Univents verbindet Kommunikation, Planung und Dokumentation direkt im Event-Kontext – kein separates Tool, keine Medienbrüche, kein Copy & Paste.

Mehrere Hände greifen gleichzeitig auf ein zentrales digitales Board zu, auf dem Dokumente, Aufgaben und Ablaufpläne miteinander verbunden sind. Leichte Bewegung im Hintergrund symbolisiert Fluss und Synchronität. Farbwelt: helles Türkis-Weiß, optimistisch, klar. Emotion: Verbundenheit, Leichtigkeit, Kontrolle.

Zusammenarbeit, wie sie sein sollte.

Im Univents Event-Hub arbeiten Kunden, Partner und Teams endlich gemeinsam an einem Ort – transparent, sicher und in Echtzeit.
Mach Schluss mit Tool-Chaos und E-Mail-Fluten.